Cinque Terre – Weinberge mit Meerblick

Geführte Wanderreisen
Tage:8-tägige Wanderreise mit Weinverkostungen
Aktive:
Comfort:

Ab: € 1029,00
Unsere beliebteste Reise! Erwandern Sie den berühmten Küstenstreifen mit seinen malerischen Dörfern auf den spektakulärsten Wegen. Besonders reizvoll bei dieser Reise ist die wunderbare Verbindung von Aktivität und Genuss – uns liegt am Herzen, Ihnen auch die Weine und kulinarischen Besonderheiten der Gegend näherzubringen. So ist eine Reise entstanden voller Kontraste und Highlights: verschiedene Wandergebiete (Sie wandern nicht nur in den Cinque Terre sondern auch einmal bei Portofino und einmal an der Küste nördlich der Cinque Terre) tägliche kulinarische Spezialitäten, die besten Weinkeller der Gegend. Besonders gut kommt das ausgewählte Hotel bei unseren Gästen an: ein kleines familiengeführtes, sehr gepflegtes Haus (eine kleine Villa mit Garten) mit wunderbarer Verwöhnküche!
Einige Highlights der Tour
- familiengeführtes Hotel mit Geniesserküche & Slow-Food
- Unesco-Weltkulturerbe Cinque Terre & Portovenere
- abwechslungsreiche Wanderungen zwischen Bergen und Meer
- Besuch in Framura, bei einem authentischen ligurischen Weinbauern
- Walter de Batté, unser Weinkünstler: intensive, einzigartige Weine
- Mittagessen bei Portofino in einer alten Mühle
- Wanderung auf einem Kräuterweg mit Ausblick (Geheimtip!)
- professionelle Weinverkostung mit Sommelier
- Weinberge mit Meerblick
- Leckere Focaccia unterschiedlich belegt
- Schifffahrten entlang der Küste der Cinque Terre und bei Portofino
- Portofino – das malerischste Fischerdorf Italiens
- Möglichkeit zum Segelausflug am freien Tag
- Vernazza mit seinem malerischen Hafen vom Höhenweg aus betrachtet
- duftende Mittelmeermacchia auf den Wanderwegen
- täglich wechselndes Antipasti-Büffet im Hotel
Tag 1- Individuelle Anreise nach Moneglia
Eigene Anreise nach Moneglia. Am frühen Abend Begrüßung im Hotel durch Ihren Wanderführer und die Familie der Hotelbesitzer. Ein leckerer Aperitif mit Prosecco und kleinen lokaltypischen Häppchen wird Sie auf eine genussvolle Wanderwoche in Ligurien einstimmen. Abendessen.
Tag 2 – Ein Kräuterweg & ein junger Weinbauer
Zur Einstimmung auf Ihren Aufenthalt in Ligurien fahren Sie heute mit der Bahn wenige Stationen nach Bonassola. Von dort wandern Sie auf einem wunderbar panoramareichen Weg nach Framura. Neben seinen grandiosen Ausblicken bietet uns der Weg noch eine andere Besonderheit: hier wachsen, wild nebeneinander je nach Jahreszeit, eine Vielzahl von Wildkräutern und Gemüse, die wir in der lokalen Küche lieben und brauchen: wilder Spargel, Thymian, Bergbohnenkraut, Minze, Myrthe und vieles mehr. Wen die Sammelleidenschaft packt, sollte genügend Tüten dabeihaben und kann die Kräuter nachher trocknen als duftende Erinnerung an die Küste Liguriens. Angekommen in Framura treffen Sie den jungen Weinbauern Emilio von „Ca di Mare“, der Ihnen zunächst seine wunderschön gelegenen Weinberge und Gärten zeigt – natürlich mit Meerblick. Im Anschluss erwartet Sie eine Verkostung seiner Weine, begleitet von verschiedenen Leckereien der Saison, die zum Teil aus dem eigenen Garten stammen. Im Anschluss steigen Sie durch die charakteristischen Ortsteile Framuras zum Bahnhof ab.
Gehzeit: ca. 3 Std. – Höhenunterschied: +/- 400 m
Tag 3 – Der Wein der Cinque Terre
Bahnfahrt nach Corniglia, dem kleinsten Dorf der Cinque Terre. Es liegt leicht erhöht über dem Meer und hat sich von allen Cinque-Terre-Orten noch am besten seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Ein schmales Gässchen durchzieht das ganze Dorf – an seinem Ende liegt Punta Santa Maria, die sich jäh steil über dem Meer zu einem atemberaubenden Blick auftut. Die Wanderung steigt von Corniglia durch einen Wald an. Danach gelangen Sie zu dem Gebiet der Cinque Terre, das am intensivsten von den Weinbauern genutzt wird. Hier befindet sich unser „didaktischer“ Weinberg, der Ihnen an diesem Tag einen Einblick darüber geben wird, wie die Cinque Terre, UNESCO-Weltkulturerbe und Nationalpark, entstanden sind. Nur der Wein hat die Cinque Terre zu dem gemacht, was sie sind – eine beeindruckende Landschaft steil über dem Meer, durchschnitten von Weinterrassenfeldern und Trockenmauern mit einer Gesamtlänge von 7000 km, geschaffen in Jahrhunderten menschlicher Handarbeit. Der Ausblick von hier ist überwältigend: unten am Meer würfeln sich die pastellfarbenen Häuser der fünf Dörfer übereinander. Nach Besichtigung der Weinberge erwartet Sie ein Abstieg nach Riomaggiore, wo Sie bei der Sommelieuse Yvonne eine kleine Einführung in die Weine der Cinque Terre bekommen werden. Im Anschluss bleibt noch Zeit für einen Spaziergang durch den malerischen Ort.
Gehzeit: ca. 3 Std. – Höhenunterschied: +/- 400 m
Tag 4 – Weinberge mit Meerblick
Morgens fahren Sie mit der Bahn nach Monterosso und haben Gelegenheit zu einer kurzen Besichtigung, bevor Sie zu Ihrer nächsten Wanderung im Nationalpark aufbrechen. Der Weg führt durch duftende Mittelmeermacchia, Orangengärten und Olivenhaine und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke übers Meer. Unterwegs kommen Sie an zwei schönen Marienwallfahrtskirchen der Cinque Terre vorbei, deren schattige Vorplätze sich wunderbar für ein Picknick eignen. Am Nachmittag erwartet Sie eine Weinverkostung bei einem kleinen Winzer der Cinque Terre, Cheo aus Vernazza, dem wohl malerischsten Dorf der Cinque Terre.
Gehzeit: ca. 4 Std. – Höhenunterschied: +/- 550 m
Tag 5 – Dolce far niente!
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie können ihn für einen Strandtag nutzen oder einen Ausflug in die Hauptstadt Liguriens – Genua, die kulturell sehr viel zu bieten hat. Natürlich helfen wir Ihnen auch mit Tips und Ratschlägen, wenn Sie auf eigene Faust wandern möchten. Um eines der vielen Restaurants in Moneglia auszuprobieren (der Ort hat wirklich eine grosse Auswahl feiner Lokale!), haben wir an diesem Abend auch kein Abendessen geplant.
Tag 6 – Panorameawanderung & ein Weinkünstler
Bahnfahrt nach Riomaggiore. Wanderung auf einem uralten Pilgerpfad hinauf zur Wallfahrtskirche von Montenero. Hier bietet sich ein einzigartiger Blick über die gesamte Landschaft der Cinque Terre. Weiter geht es durch Pinienwälder und Weinterrassen, an verlassenen Weilern vorbei. Gegen Mittag erreichen Sie den kleinen Ort Campiglia, wo Sie einer der Höhepunkte dieser Reise erwartet. Walter de Batté, einer der meistbeachteten Winzer Liguriens und vielleicht ganz Italiens, lädt Sie in seinen Weinkeller ein und lässt Sie teilhaben an seinem Wissen und an seiner Begeisterung. Er ist ein Querdenker und Vorreiter im Experimentieren mit neuen (oder auch historischen)Rebsorten und neuen Arbeitsmethoden sowohl im Weinberg als auch im Keller und wird dafür euphorisch von Sommeliers und Weinkennern Italiens und der ganzen Welt gefeiert. Er wird Ihnen auf seine ganz eigene Art seinen Wein erklären und danach dürfen Sie sich bei einer Verkostung selbst diesem ganz neuen Geschmackserlebnis hingeben. Begleitet wird alles durch hausgemachte ligurische Snacks. Im Anschluss erfolgt die Weiterwanderung nach Portovenere, das majestätisch mit seiner gewaltigen Festung am Eingang des Golfes von La Spezia liegt. Rückfahrt mit dem Schiff nach Riomaggiore und dann mit der Bahn nach Moneglia.
Gehzeit: ca. 5,5 -6 Std. – Höhenunterschied: +/- 520 m
Tag 7 – Abschied in Portofino
Sie fahren mit der Bahn nach Camogli, einem schönen Hafen- und Fischerort mit historischen ‚Hochhäusern‘ kurz vor Genua. Von hier führt ein panoramareicher Wanderweg durch duftende Vegetation und herrlichen Ausblicken bis nach Portofino, dem wohl schönsten Fischerdorf Italiens mit seinem malerischen halbmondförmigen Hafen voller weißer Yachten und den pastellfarbenen Häuserfassaden, die sich aneinanderschmiegen. Unterwegs machen Sie eine Mittagspause im ‚Tal der Mühlen‘, wo Sie in einer restaurierten historischen Olivenmühle einkehren und traditionelle ligurische Spezialitäten sowie den eigenen Wein geniessen. Im Anschluss Abstieg nach Portofino und Bummel durch den eleganten Ort. Fahrt mit dem Schiff nach Santa Margherita, wo noch ein wenig Zeit für letzte Einkäufe bleibt. Von hier geht es mit der Bahn zurück nach Moneglia.
Gehzeit: ca. 3,5 Std. – Höhenunterschied: +/- 460 m
Tag 8 – Arrivederci e alla prossima!
Abreise oder Verlängerung individuell.
ANFORDERUNGSPROFIL
Die Wanderungen sind teils anspruchsvoll, es handelt sich um schmale Wanderwege, fast immer verbunden mit recht steilen An- und Abstiegen, häufig über Treppen, mitunter auch über Felsen. Trittsicherheit und Fitness sind notwendig.
Bei den nach jeder Tagesetappe angegebenen Gehzeiten handelt es sich um durchschnittliche Wanderzeiten, Pausen nicht inbegriffen. Natürlich können die Zeiten etwas variieren, sie hängen von der Gruppengrösse, der allgemeinen Fitness sowie verschiedenen anderen Faktoren wie zum Beispiel den atmosphärischen Bedingungen ab.
Gern beraten wir Sie aber auch persönlich und ausführlich per E-mail oder auch telefonisch, wenn Sie Fragen zu den Anforderungen und Schwierigkeitsgraden der Wanderwege haben.
LEISTUNGEN
- 7 Übernachtungen im Hotel Villa Argentina in Moneglia im DZ mit Bad
- 7 x Frühstück
- 6 x Abendessen, davon ein Slow-Food-Essen
- Proseccoaperitiv im Hotel
- Wanderführer für alle Wanderungen (ab Wanderausgangsort)
- Alle Bahnfahrten oder Schifffahrten lt. Programm
- Weinverkostungen mit Besichtigung der Kellereien Walter de Battè, Ca di Mare und Cheo
- Weinverkostung in Manarola mit lokalen Snacks
- Verkostung lokaler Spezialitäten bei Walter de Battè und in Framura
- Ligurischer Imbiss am 7. Tag
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
- evtl. Kurtaxe
- An- & Abreise nach Moneglia
- Visa & Reiseversicherung
- Speisen und Getränke, die nicht in den Leistungen aufgeführt sind
- Zusätzliche Touren oder Aktivitäten
- Trinkgelder
- Ausgaben persönlicher Natur
ANKUNFT & ABREISE
Unsere Reisen beginnen und enden in Moneglia. Gern stehen wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- und Abreise zur Seite und helfen Ihnen, hierfür die ideale Lösung zu finden.
Der Bauernhof “Ca di Mare” in Framura
Der Bauernhof liegt in einer traumhaften Panoramaposition bei den kleinen Dörfern von Framura. Framura ist ein Ort, der in viele Ortsteile unterteilt ist und immer wieder von Terrassenfeldern unterbrochen wird. Weit schweift der Blick über das ligurische Meer. Hierher gelangen Sie nach einer langen, aussichtsreichen Wanderung von Bonassola aus und es erwartet Sie eine rustikale, traditionelle Vesper. Sie lernen Emilio Queirolo kennen, den jungen engagierten Landwirt, der mit viel Liebe zu seinem Land hier Wein, Gemüse, Zitrusfrüchte und vieles mehr anbaut. Besichtigen Sie das nette Anwesen, wo auch Hühner und Schafe gehalten werden. Erleben Sie eine authentische ligurische Landwirtschaft und lassen Sie sich bewirten mit saisonabhängig frischen Salaten, Gemüsekuchen, Käse und eigenes Olivenöl sowie natürlich die verschiedenen Weine und leckere Liköre. Ein wunderschöner Ort zum Relaxen und Wohlfühlen, bevor Sie Ihre Wanderung wieder fortsetzen.
Walter de Battè & Prima Terra
Walter de Battè ist ein Weinkünstler, ein grosser Kenner und Experte des Weins, sowohl in der Theorie (kein wissenschaftliches Werk über Wein, das er nicht gelesen hätte) als auch in der Praxis im Rebberg, er ist ein mutiger Experimentierer und ein Wein-Philosoph. Er ist einer der grossen Meister des Weins an der ligurischen Ostküste geworden (zahlreiche junge Winzer arbeiten nach seinen Ratschlägen) und in ganz Italien geachteter Ratgeber, wo neue Weine geschaffen werden. Seine Weine verdienen seit Jahren die grössten Auszeichnungen unter den Cinque Terre-Weinen, beachtlich die Weissen, einzigartig die Roten. Ihm verdanken wir ganz neue Geschmackserlebnisse, die wir gern an Sie weitergeben möchten.
Walter de Battè arbeitet in seinem eigenen kleinen Weinkeller in Riomaggiore, wo er einen besonderen Weisswein produziert (Altrove) und er ist die Hauptfigur der Gesellschaft Prima Terra, die ihren kleinen Keller in Campiglia hat, ein kleiner Ort, den wir auf halbem Weg unserer Wanderung nach Portovenere erreichen werden. Hier entstehen ganz besondere Weine, die Carlaz, Harmoge, Cerico oder Tonos heissen (jeder Name hat eine eigene Geschichte). Allen Weinen gemeinsam ist ihre starke Verbindung zum Territorium – Walter liegt es besonders am Herzen, “das Territorium ins Weinglas zu bringen”. So “schmecken” wir in den Weinen das Mineralische unserer felsigen Böden, das Salzige des allseits präsenten Meeres, das Floreale und Balsamische der blütenreichen Mittelmeermacchia – alles in einem komplexen und spannenden Zusammenspiel. Dazu bedient er sich verschiedener Vinifizierungstechniken, die wir im Rahmen der Verkostung näher kennenlernen werden.
Cheo bei Vernazza
Weinberge mit Meerblick – das ist hier wirklich Programm. Bartolo, gebürtig aus Vernazza und seine Frau Lise (ursprünglich aus Dänemark) haben sich vor einigen Jahren dazu entschlossen, ihrem Dorf den grossen Weinberg „zurückzugeben“, der majestätisch über Vernazza thront. Ein unglaubliches Vorhaben für die beiden, das sie mit viel Energie und Ideologie angingen und das immer wieder von Rückschlägen unterbrochen wurde, sei es durch die Flut 2011, durch einstürzende Trockenmauern, wildernde Wildschweine, widrige Stürme oder auch die schwere Krankheit Bartolos. Aber allen Widrigkeiten haben sich die beiden sympathischen Winzer widersetzt und haben jeder Unbill getrotzt. So geniessen wir jetzt eine unterhaltsame Verkostung der interessanten Weine (zwei Cinque Terre DOC und ein wunderbarer Rotwein) in ihrem kleinen rustikalen Weinkeller!
Mulino del Gassetta bei Portofino
Das Mulino del Gassetta ist eine alte Mühle, die sich im Mühlental bei Portofino befindet und kürzlich als Einkehrmöglichkeit und Museum im Nationalpark von Portofino wiedereröffnet wurde. Die Philosophie ist einfach: “gut und gesund essen”. Dazu werden typische Gerichte der Region angeboten und die leckeren Rezepte mit lokalen Produkten der Saison zubereitet. Es wurde eigens ein Garten “auf 0 km” angelegt und ein kleiner Obsthain. Wir haben diesen Ort gewählt als Location für ein besonderes Picknick. Im Mulino del Gassetta verkosten wir eigene Weine, Olivenöl, historische Obstsorten, Gemüsekuchen und gefüllte Nudeln mit Walnusssauce.